Erhalt der Basilika
Die Dominikaner, denen die Basilika 1810, nach der napoleonischen Enteignung, anvertraut wurde, bewahren und pflegen das unschätzbare Erbe, das sie beherbergt. Die Größe und das Alter der Basilika erfordern kontinuierliche Restaurierungsarbeiten. Seit 1891 wurden mehr als 90 Werke restauriert, ungefähr eins alle anderthalb Jahre. Vor allem im 19. und 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Dogengräber, Kapellen und die Sakristei restauriert.
Im Verlauf des Ersten Weltkriegs waren große Ausgaben notwendig, um die Schäden zu reparieren, die die Bombardements der Habsburger angerichtet hatten. Die wichtigsten Maßnahmen betrafen die Abdeckungs- und Freilegungsarbeiten im Zuge der Bombardierungen und die Restaurierung der Grabmäler und Fenster.
In den vergangenen zehn Jahren, dank der privater Unterstützung und den Beiträgen der Besucher, konnten die Dominikaner die Instandhaltung und Unterhaltung der Basilika und ihrer Werke gewährleisten und zahlreiche ordentliche und dringende sowie außerordentliche Maßnahmen zum Erhalt der Basilika ergreifen.
Pastorale Aktivitäten
Den Dominikanern ist seit 1810 auch die Leitung der Pfarrei SS. Giovanni e Paolo anvertraut, einer lebendigen und dynamischen Gemeinde, die in der Katechese Kindern und Jugendlichen und der Heranführung an die Sakramente ebenso engagiert ist, wie in der religiösen Bildung Erwachsener, der Familienseelsorge und der Begleitung älterer Menschen. Kulturelle Initiativen und verschiedene Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit ermöglichen eine gute Erfahrung des Dienstes an den Nächsten.